Aktuelles

Sarah Maria Sun in Berlin & Witten
Am 11. & 13. April 2025 singt die Sopranistin Sarah Maria Sun Lieder von Kurt Weill wie It never was you, Lied des Lotterieagenten, Bilbao Song, Die Seeräuber Jenny anlässlich seines Jubiläums im Konzerthaus Berlin unter der Leitung von Iván Fischer. Das Konzerthausorchester spielt außerdem in diesen Konzerten Hanns Eislers Suite Nr. 2 op. 24, Erwin Schulhoffs Suite für Kammerorchester, Paul Hindemiths Der Schwanendreher (Viola: Lawrence Power) und Weills Suite panaméenne.
Am 3. Mai 2025 steht dann die Uraufführung von Sarah Glojnarić‘ Guide to Reality im Rahmen der Wittener Tage für neue Kammermusik an. Das Kopfhörerkonzert stellt das Konzertszenario auf den Kopf, indem es ein genreübergreifendes Format einführt, das die Kunstformen verwischt und die Streichquartettmusik von ihrer Historizität löst. Das Publikum erlebt eine vielfältige Mischung aus noisigen, virtuosen rhythmischen Texturen, elektronischen Soundscapes, Podcasts, Covers von Nirvana bis Enno Poppe und neu gesampeltem Streichquartett-Repertoire. Sarah Maria Sun führt das Publikum als Conférencier durch die Performance und agiert als deren Unterbewusstsein, Vertraute, Feind und als deren Vergangenheit. Es spielt das Kuss Quartett und Paul Hauptmeier und Martin Recker zeichnen für das Sound-Design und Anahí Pérez für Licht-Design verantwortlich.
(veröffentlicht am 31. März 2025)

Sofia Jernberg: Uraufführung in LA
Nach ihrem Solo-Konzert am 29. März 2025 im Korzo Saal in Den Haag, welches die Vokalkünstlerin Sofia Jernberg anlässlich der Earth Hour im vollständigem Dunkeln singen wird, steht sie am 29. April 2025 auf der Bühne der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles für die Uraufführung von Chaya Czernowins NO!. Daníel Bjarnason dirigiert die LA Phil New Music Group und bringt auch sein eigenes Werk Snow Songs zur US-Erstaufführung. Chaya Czernowin hat das Werk für Sofia Jernbergs Stimme komponiert. No! wird in Folge mit ihr auch in der Kölner Philharmonie, der Philharmonie de Paris, im Wiener Musikverein sowie in NOSPR Katowice erstaufgeführt werden. Es ist Sofias Debüt in der Walt Disney Concert Hall und mit dem Los Angeles Philharmonic.
(veröffentlicht am 19. März 2025)

THE PRESENT in Fribourg & Potsdam
Mit zwei sehr unterschiedlichen Programmen ist das Vokalensemble THE PRESENT im März in Konzerten zu erleben: Am 22. März 2025 stehen die Yes-Songs - Lessons in tenderness mit Musik von J. S. Bach, Reiko Füting, Carola Bauckholt, Lucia Ronchetti und Heinrich Albert in der Reihe eclats concerts im Museum für Kunst und Geschichte MAHF im schweizerischen Fribourg an. Es singen Olivia Stahn und Hanna Herfurtner (Sopran), Bernadette Beckermann (Alt), Tim Karweick (Tenor) und Felix Schwandtke (Bass).
Am 27. März 2025 folgt dann das außergewöhnliche Programm Cry Me A River, welches Lieder und Songs von Franz Schubert bis Justin Timberlake im Nikolaisaal Potsdam in einer szenischen Realisation präsentiert. Diese Produktion wurde an der Neuköllner Oper Berlin als musikalisch-performative Reaktion auf die Klimakrise ins Leben gerufen: Ein Abend rund um das Tränenvergießen – um das, was verloren ist, um die, die übermorgen ausgestorben sein werden und um das Wasser, das verschwindet. Es erklingen die schönsten Lieder über das Weinen: Neben Schuberts Gefrorne Tränen und John Dowlands Flow my tears singt das Ensemble u. a. Helene Fischers Hinter den Tränen oder Justin Timberlakes Cry me a river. Tränen über Tränen. Was dabei Trost spendet, ist die Musik. Das Sopranduo von Stahn und Herfurtner ergänzen Amélie Saadia (Alt), Florian Hille (Bariton) und Will Frost (Tenor).
(veröffentlicht am 18. März 2025)

Neu bei uns: Sarah Defrise (Sopran)
Wir freuen uns sehr auf die neue Zusammenarbeit mit Sarah Defrise und heißen sie herzlich in unserer Künstler:innen-Familie willkommen. Die belgische Sopranistin hat sich im engen Austausch mit zeitgenössischen Komponist:innen international bereits früh einen Namen gemacht. Ihr Debüt am La Monnaie in Brüssel 2021, wo sie als Teenager in Is this the end? von Jean-Luc Fafchamps zu Gast war, markiert den Beginn ihrer internationalen Karriere. Es folgten wichtige Auftritte und Operndebüts mit einem besonderen Fokus auf das moderne und zeitgenössische Repertoire, so war sie an der Staatsoper Unter den Linden, am Grand Théâtre de Genève, an der Komischen Oper Berlin, am MusikTheater an der Wien, an der Opéra Royal de Wallonie und am Teatro Real Madrid zu erleben.
Die Presse resümiert begeistert:
Außergewöhnlich sowohl in ihrer vokalen Interpretation als auch quasi-kinematografischen Darbietung” (Resmusica), „brilliert Sarah Defrise mit einer Vielzahl von Klangcharakteren: Wut, Verachtung, Unverständnis, Intensität und Wahrheit: Ihre Stimme kann alles vermitteln.” (Opera Online).
2023 sang sie im Rahmen des Ligeti 100 Festivals in Budapest seine Aventures/Nouvelles Aventures mit dem UMZE Ensemble, die Mysteries of the Macabre und das Requiem am Müpa mit dem Concerto Budapest Orchestra.
Ihre kommenden Termine sind:
8. April 2025, 19:00 Uhr und 22:00 Uhr Festival Archipel, Geneva
Programm: Natacha Diels follow/unfollow (Uraufführung)
Mitwirkende: Ensemble Contrechamps, Sarah Defrise (Sopran)
4. Mai 2025, 15:00 Uhr, Saalbau Witten, Wittener Tage für neue Kammermusik
Programm: Brigitta Muntendorf Neues Werk für K.I. Stimme und Orchester (Uraufführung)
Mitwirkende: WDR Sinfonieorchester, Sarah Defrise (Stimme)
19., 22., 25. Juni 2025, 19:30 Uhr
3., 11. Juli 2025, 19:30 Uhr
Staatsoper unter den Linden Berlin
Programm: Bernard Foccroulle Cassandra (2023) - Oper in 13 Szenen und einem Prolog
Mitwirkende: Staatskapelle, Staatsopernchor, Anja Bihlmaier (musikalische Leitung), Marie-Eve Signeyrole (Inszenierung, Video), Fabien Teihné (Bühne), Yashi (Kostüme), Susan Bickley (Hecuba, Victoria), Katarina Bradić (Cassandra), Sarah Defrise (Naomi), Joshua Hopkins (Apollo, Angry Audience Member), Jessica Niles (Sandra) u. a.
(veröffentlicht am 17. März 2025)